Postkartenbuch 'Der Blaue Reiter'

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: RFPB103
- Bildnachweis: - akg-images - -
Den Blauen Reiter erfanden wir am Kaffeetisch, in der Gartenlaube in Sindelsdorf; beide liebten wir Blau. Franz Marc die Pferde, ich die Reiter. So kam der Name von selbst. Wassily Kandinsky
Pferd und Reiter, Marc und Kandinsky: Gemeinsam erschufen sie den Blauen Reiter. Die Maler des Blauen Reiter waren eine Avantgarde und der Blaue Reiter, der Heilige Georg, legendärer Ritter, stand stellvertretend für den Kampf für eine gute Sache. Die gute Sache war kein gemeinsamer Stil, dem sich die Maler verpflichteten, sondern das Bestreben einen übergeordneten Gedanken zu erkennen und in die Malerei zu bringen. Deshalb war es für diese Künstler auch keine Schwierigkeit sich mit anderen Disziplinen auszutauschen. So erkannte Kandinsky in einem Gespräch mit dem Komponisten Arnold Schönberg: Sie haben in der Musik das verwirklicht, was ich in der Malerei auf noch unbestimmte Weise suche.
Gegen die verbreitete Ansicht, dass realistische Kunst leichter zu verstehen sei als abstrakte Kunst wenden Kunsthistoriker ein, dass für viele Bilder, die gegenständlich sind und beispielsweise ein geschichtliches Ereignis dokumentieren, eine Vorbildung notwendig sei. Sonst bleibe das Gemälde oft unverständlich. Bei den Expressionisten sei das aber nicht der Fall. Die Motive sind einfach: Tiere, Landschaften, eine Eisenbahn .... Die Kunst der Expressionisten ist eine Kunst für alle, was ganz dem pluralistischen Verständnis des Blauen Reiter entspricht, der alle Kunst gleichwertig nebeneinanderstellt. Zu unserer Kollektion 'Der Blaue Reiter' geht es hier.
Das Postkartenbuch von RANNENBERG & FRIENDS beinhaltet 15 wunderschöne Postkarten aus einen Motiv-Themenbereich. Maße 15,4 x 11,5 cm
Produktsicherheit
Hersteller:
Rannenberg & Friends
Verena Rannenberg
Helbingstr. 49
22047 Hamburg
info@rannenbergundfriends.de