Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeines und Verantwortliche

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen.

Wir,

Rannenberg und Friends
Verena Rannenberg
Helbingstraße 49
22047 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49(0)40-69 79 89 9 – 0
Fax: +49(0)40-39 04 04 3

sind als Betreiber des Online-Shops der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer unseres Online-Angebotes.
Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten streng nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung und in Übereinstimmung mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Shops verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Diese beinhalten z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email-Adresse.
Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können.
Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel statistische Angaben etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes), gelten dagegen nicht als personenbezogene Daten.

In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Ware oder Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Shops nicht statt.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Straße 4-6
32339 Espelkamp

in unserem Auftrag verarbeitet.

Die Server befinden sich in Deutschland. Ihre personenbezogenen Daten werden durch eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) verschlüsselt über das Internet übertragen.

Weitere Informationen zur  Auftragsdatenverarbeitung und Datenschutz finden Sie bei Mittwald unter https://www.mittwald.de/faq/service-informationen/faq/datenschutz-alles-wichtige-zur-dsgvo.

BESUCH UNSERER WEBSITE

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Bei Aufruf unseres Online-Shops werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Betriebssystem und dessen Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt („Referrer-URL“)
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an dem Betrieb der Website, der technischen Sicherheit und der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

EINRICHTUNG EINES BENUTZERKONTOS

Sie haben die Möglichkeit, sich in unserem Online-Shop zu registrieren und ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten. In diesem werden wir Ihre persönlichen Daten speichern. Dies sind:

  • Eigenschaft Privat- oder Geschäftskunde
  • Vorname
  • Nachname
  • Anschrift, inkl. Land
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Freiwillig können Sie auch Ihre  Anrede und Ihre Telefonnummer angeben. Die Angabe ist freiwillig und für die Einrichtung des Benutzerkontos nicht erforderlich.

Das Benutzerkonto dient dem Zweck, die Abwicklung Ihrer Bestellungen zu erleichtern und so eine schnellere und persönlichere Kaufabwicklung zu ermöglichen.

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages mit Ihnen, oder, insbesondere bei freiwilligen Angaben, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die Anlegung eines Benutzerkontos ist für die Nutzung unseres Online-Shops sowie für Bestellungen nicht erforderlich.

Nach Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

NUTZUNG DES BENUTZERKONTOS FÜR BESTELLUNGEN

Wenn Sie das Benutzerkonto für Einkäufe und den Erhalt verschiedener Produkte und Dienstleistungen über unseren Online-Shop nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Liefer- und Zahlungsinformationen, abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um einen Vertrag mit Ihnen zu begründen, durchzuführen oder zu beenden.

Je Zahlungsart werden die Daten an Banken, Finanzunternehmen oder den jeweils von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister, weitergegeben. Zudem werden Kontakt- und Anschriftsdaten an Logistikunternehmen zum Versand weitergegeben. Wir sorgen dabei dafür, dass auch unsere Partner die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. So geben wir Ihre Adressdaten (Name und Anschrift) an das jeweilige Logistikunternehmen weiter, das Ihnen die bestellten Produkte ausliefert. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Die Daten werden bei uns solange gespeichert, wie sie zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Darüber hinaus speichern wir diese Daten zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten und aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für den jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum. Diese Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel 10 Jahre zum Ende des jeweiligen Kalenderjahres, in dem die letzte vertraglich geschuldete Leistung erbracht wurde.

Zahlungsabwicklung bei Bestellungen

Abhängig von der gewählten Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung bei Bestellungen gegebenenfalls durch Einschaltung eines Dienstleisters.

Payone

Im Rahmen des Zahlungsvorgangs und der Auswahl sämtlicher Zahlungsmöglichkeiten haben wir zur Zahlungsabwicklung den Dienst Payone eingebunden. Die Betreibergesellschaft von Payone ist die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt/Main, Deutschland.

Payone ist damit Empfänger aller Ihrer im Bestellprozess angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Adress-, Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Ihre Bank- und Kreditkartendaten.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU und des EWR übermittelt werden. Payone übermittelt personenbezogene Daten ausschließlich dann in Drittländer, wenn es für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten oder zur Wahrung von berechtigten Interessen erforderlich ist oder es sonst gesetzlich vorgeschrieben ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Kartenanbieter seinen Sitz im europäischen Ausland hat. Es ist zudem nicht ausgeschlossen, dass Dritte und Behörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewährt werden. Zu weiteren Informationen zu den potenziellen Empfängern und zur Datenübermittlung in Drittländer verweisen wir auf die von Payone veröffentlichten Datenschutzinformationen.

Rechtsgrundlage für diese Nutzungsart ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung sowie alle zur Erfüllung von Vertragspflichten (Haupt- und Nebenleistungspflichten).

Die von Payone veröffentlichte Datenschutzinformationen, die unter https://www.payone.com/DE-de/dsgvo#zahlung-im-lastschriftverfahren abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Payone.

PayPal

Bei Zahlung mit PayPal werden Sie über einen Link auf die Internetseite von PayPal weitergeleitet. Es werden dabei personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und an PayPal weitergeleitet. Das sind Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Konto- oder Kreditkartendaten. Beachten Sie hierfür bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzgrundsätze von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg auf der Internetseite https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub.

Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir gem. Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund gesetzlicher Pflichten von zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an die eingangs genannte Verantwortliche abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Nutzung des Kontaktformulars

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wir verarbeiten dabei folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Kommentar
  • weitere Angaben, die sie uns freiwillig mitteilen

Der Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO; bei Vorliegen einer Einwilligung, oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist, nämlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens, da die Bearbeitung ohne diese Angaben nicht in zumutbarer Weise möglich ist.

Nutzen Sie für ein Anliegen das Kontaktformular auf unserer Internetseite, so erfolgt der Versand der Nachricht SSL (Secure Sockets Layer) verschlüsselt. Eine vollständige Ende-zu-Ende Verschlüsselung erfolgt nicht.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Doofinder Suche

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchfunktion von DooFinder.

Betreiber der Seiten ist die DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von DooFinder aufnehmen. Hierdurch erlangt DooFinder Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zur DooFinder Suche finden Sie unter https://www.doofinder.com/de/ und in der Datenschutzerklärung von DooFinder: https://www.doofinder.com/de/privacy-policy.

Ihre Rechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Wenn Sie eines Ihrer vorstehenden Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Einige Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung (z.B. für die Bearbeitung eines Anliegens). Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

Zudem haben Sie das Recht

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) einzureichen.

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde für Beschwerden richtet sich nach dem Bundesland ihres Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder danach, wo der mutmaßliche Verstoß geschehen ist, siehe auch:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
Homepage: https://datenschutz-hamburg.de/

Sie können sich auch, vor allem, wenn Sie nicht Bürger Deutschlands sind an die zuständige Behörde Ihres Mitgliedsstaates wenden oder an:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
redaktion@bfdi.bund.de

Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder die Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit bei uns melden, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.

Änderung der Datenschutzerklärung

Der Stand dieser Datenschutzerklärung wird durch die Angabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise ist immer über unser Online-Angebot abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzhinweise zu informieren.

Der Stand dieser Datenschutzerklärung ist November 2024.

Zuletzt angesehen