Im 19. Jahrhundert gab es – verglichen mit heute – nur wenige Abbildungen: Die Fotografie steckte in den Kinderschuhen, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Auch das private Reisen gehörte längst noch nicht zum Alltag der Mehrheit. Aber gleichzeitig war es die Zeit zunehmender Mobilität: Die neue, die bürgerliche Gesellschaft entdeckte ihr Interesse für die Welt. Und so entstanden die Tafelwerke: Das waren Bilderbücher mit farbenfrohen, detaillierten und stimmungsvollen Schilderungen vom Leben und der Natur. Diese Alpenszene ist einem solchen Bilderbuch entnommen.
Im 19. Jahrhundert gab es – verglichen mit heute – nur wenige Abbildungen: Die Fotografie steckte in den Kinderschuhen, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Auch das private Reisen... mehr erfahren »
Im 19. Jahrhundert gab es – verglichen mit heute – nur wenige Abbildungen: Die Fotografie steckte in den Kinderschuhen, von bewegten Bildern ganz zu schweigen. Auch das private Reisen gehörte längst noch nicht zum Alltag der Mehrheit. Aber gleichzeitig war es die Zeit zunehmender Mobilität: Die neue, die bürgerliche Gesellschaft entdeckte ihr Interesse für die Welt. Und so entstanden die Tafelwerke: Das waren Bilderbücher mit farbenfrohen, detaillierten und stimmungsvollen Schilderungen vom Leben und der Natur. Diese Alpenszene ist einem solchen Bilderbuch entnommen.
Diese Website verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zur Verfügung stellen zu können. Beim Fortfahren durch die Nutzung dieser Seite, wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Mehr Informationen